amici musicae



 

Aktuell

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 

 

 

Weihnachtskonzert - Vom Himmel hoch

Unter den acht Choralkantaten, die Mendelssohn Bartholdy zwischen 1827 und 1832 unter der Ägide seines Lehrers und Förderers Carl Friedrich Zelter als Studienwerke schuf, stellt die mit dem lapidaren Wort »Weihnachtslied« überschriebene Kantate Vom Himmel hoch da komm ich her unbestritten den Höhepunkt dar. Schon das prunkvoll besetzte Orchester sticht aus dem Kreis der übrigen Werke dieser Gattung heraus. Die Anlage mit einem großdimensionierten, prächtigen Choralsatz für fünfstimmigen Chor zu Beginn, zwei kontrastreichen innigen Arien und einem vierstimmigen Schlusschor, der dem Kopfsatz an Prunk in nichts nachsteht, unterstreicht die Sonderstellung dieser Kantate.

Nach dem Paulus und dem Elias plante Mendelssohn ein weiteres, drittes Oratorium zu komponieren. Von dem dreiteilig konzipierten Christus konnte er jedoch vor seinem Tod lediglich Fragmente des ersten (Die Geburt Christi) und zweiten Teiles (Leiden Christi) niederschreiben. Das Fragment des ersten setzt mit dem Auftreten der drei Weisen aus dem Morgenland ein (anschaulich als Terzett für Männerstimmen komponiert). Der sich direkt anschließende vierstimmige Chor sollte wohl als Abschluss des gesamten ersten Teiles dienen. Schon die erhaltenen Bruchstücke des Werkes lassen die Gesamtkomposition erahnen, die in der Trias Paulus - Elias - Christus eine herausragende, verbindende Stellung erhalten hätte.

In seinem traditionellen Weihnachtskonzert stellt amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig somit zum Abschluss des Mendelssohn-Jahres noch einmal Früh- und Spätwerk des Jubilars dicht nebeneinander.

Sonnabend, 26. Dezember 2009, 19 Uhr, Lukaskirche Leipzig**
Sonntag, 27. Dezember 2009, 20 Uhr, Berliner Dom*
Weihnachtskonzert - Vom Himmel hoch
Felix Mendelssohn Bartholdy »Christus« (Weihnachtsteil)
Felix Mendelssohn Bartholdy »Vom Himmel hoch da komm ich her«
Francis Poulenc »Gloria«
Francis Poulenc »Quatre motets pour le Temps de Noël«

Reglint Bühler, Sopran
Felix Plock, Bass
amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig
Musikalische Leitung: Ron-Dirk Entleutner


*Karten für das Konzert in Berlin zu 25,- bis 4,- EUR bei ticketonline.com sowie am Konzertort und an der Abendkasse, Preisänderungen vorbehalten

**Karten für das Konzert in Leipzig zu 16,- EUR (ermäßigt 10,- EUR) erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und über unser »Online-Bestellformular«.

amici macht Schule! Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Studenten kommen zu zweit! Ein Student bezahlt ermäßigt - der zweite kommt gratis mit.

Diese Aktionen gelten nur für das Konzert in Leipzig.


Ermäßigung gegen Vorlage entsprechender Nachweise für Vereinsmitglieder, Schüler und Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende, Rentner, Schwerbehinderte und Inhaber des Leipzig-Passes


Wenn Sie noch weitere Konzerte der Reihe »15 Jahre amici musicae« besuchen wollen, möchten wir Ihnen unsere »ABO-Card« anbieten.

Einen Überblick über die Konzertreihe gibt Ihnen »15 Jahre amici musicae«.
Informationen zu weiteren Konzerten mit amici musicae finden Sie unter »Konzertvorschau« und »Konzertrückschau«.

  Sandra Montag