 |
7. Leipziger Musiknacht
 |
 |
Bereits zum 7. Mal laden die »amici musicae« zur Leipziger Musiknacht. Die Musiknächte sind seit jeher
unkonventionell und genreübergreifend, sie verbinden junge Leipziger Musiker, und sie verbinden Raum, Klang und Licht. »amici
musicae« als Gastgeber haben sich als Veranstaltungsort für die Halle 14 der Leipziger Baumwollspinnerei entschieden, lädt
dieses Industriedenkmal doch ganz besonders zum künstlerischen Experimentieren ein.
Neben den »amici musicae«, die mit Kammerchor und -orchester musizieren werden, spielt das preisgekrönte
Jugendsinfonieorchester der Musikschule Leipzig Werke von Brahms, Wagner und Bernstein sowie Klassiker der Filmmusik. Zu Gast ist ebenfalls
das aus 5 ehemaligen Thomanern bestehende Ensemble »Nobiles«, das zu den hoffnungsvollsten Nachwuchs-Ensembles der a-cappella-Szene
zählt. Daneben wird sich die Leipziger Band »Zweckgemeinschaft« mit Cello, Gitarren und Harmoniegesang vorstellen. Bis weit
nach Mitternacht übernimmt dann das »Metropole Jazz Quintett« die Halle und beschließt die 7. Leipziger Musiknacht
traditionell mit Jazz-Klängen.
|
Sonnabend, 8. Oktober 2011, 19 Uhr, Halle 14 der Spinnerei Leipzig
7. Leipziger Musiknacht
amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig
und Gäste:
> Jugendsinfonieorchester Leipzig
> Ensemble Nobiles
> Zweckgemeinschaft
> Metropole Jazz Quintett
Musikalische Leitung: Ron-Dirk Entleutner

Karten zu 16,- EUR (ermäßigt 10,- EUR) erhalten Sie in der Musikalienhandlung
»M.Oelsner«
(Schillerstraße 5, Tel. 0341-960 56 56) und über unser
»Online-Bestellformular«.
 |
 |
amici macht Schule! Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. |
 |
 |
 |
Studenten kommen zu zweit! Ein Student bezahlt ermäßigt - der zweite kommt gratis mit. |

Ermäßigung gegen Vorlage entsprechender Nachweise für Vereinsmitglieder, Schüler und Studenten,
Wehr- und Zivildienstleistende, Rentner, Schwerbehinderte und Inhaber des Leipzig-Passes
Informationen zu weiteren Konzerten mit amici musicae finden Sie unter
»Konzertvorschau« und
»Konzertrückschau«.
|
 |